Kriege, Flucht und Verbrechen sind auch heute, wie wir alle wissen, leider immer noch Themen, die uns nicht loslassen. Die Fortbildung wurde auf Basis dieses Digitalportals entwickelt und unterstützt Lehrkräfte dabei, das komplexe Thema Flucht und Vertreibung didaktisch fundiert, lebensnah und methodisch abwechslungsreich zu vermitteln. Historische und aktuelle Perspektiven werden miteinander verknüpft, begleitet von zahlreichen praxisorientierten, digitalen Unterrichtsimpulsen.
Vorgeschichte: Von Nationalismus zu Rassenwahn
SEK I: 01.09.2025 (Präsenz)
SEK II: 08.09.2025 (Präsenz)Gegangen oder vertrieben? Flucht und Traumata
SEK I: 02.09.2025 (Präsenz)
SEK II: 09.09.2025 (Präsenz)Überleben, Identität und Integration: Neuanfang in Hessen nach 1945
SEK I: 20.10.2025 (Online)
SEK II: 22.10.2025 (Online)Flucht und Vertreibung heute
SEK I: 21.10.2025 (Online)
SEK II: 23.10.2025 (Online)
Ein Querschnittsthema aller Fortbildungen ist die unterrichtspraktische Auseinandersetzung mit multimedialen Inhalten und interaktiven Aufgabenformaten.
Die Veranstaltungen sind modular buchbar und folgen einem Blended-Learning-Ansatz – ideal für eine flexible Integration in Ihren Schulalltag. Die Präsenzveranstaltungen finden im Haus der Heimat in Wiesbaden statt.
Die Anmeldung erfolgt über die Hessische Lehrkräfteakademie: https://akkreditierung.hessen.de/catalog. Suchen Sie dort einfach nach dem Stichwort „Flucht und Vertreibung“.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den kollegialen Austausch!