Der Inhalt wird nicht schön dargestellt? Bitte aktivieren sie JavaScript und nutzen Sie einen aktuellen Browser und alles wird toll aussehen und funktionieren. Versprochen.🤞

5.1 Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg

§

Urheber: Video: Digitale Lernwelten GmbH Foto: Daviidos

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1947_in_construction_in_Frankfurt_am_Main?uselang=de#/media/File:Frankfurt_am_Main_-_R%C3%B6mer_und_Paulskirche_1947.jpg

Cc4BYSA

Landesneugründung, Wiederaufbau, Flüchtlinge – Wie soll man das alles bewältigen?

5.1 Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg

1

Der Zweite Weltkrieg hatte in Deutschland Verwüstungen und unendliches Leid hinterlassen. Doch nicht nur das. Auch die Verwaltungsstrukturen und Gesetze mussten zu einem großen Teil erneuert werden. Das betraf auch Hessen, dessen Landesteile zuvor eigenständig oder innerhalb anderer deutscher Länder (Preußen) organisiert waren. Wie entstand eigentlich Hessen, aus welchen Teilen wurde es gebildet und wie wurde es politisch neu organisiert?

1. Ein neues Land entsteht

2
§

Urheber: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Abt. 502, Nr. 1780

https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9F-Hessen#/media/Datei:Organisationsverf%C3%BCgung_Nr._1_der_Amerikanischen_Milit%C3%A4rregierung_f%C3%BCr_Gro%C3%9F-Hessen.jpg

PD

Quelle 1: Anordnung der amerikanischen Militärregierung über die Einrichtung des Landes Groß-Hessen 12. Oktober 1945

Das Land Hessen wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg gebildet. Es entstand durch Anordnung der US-Besatzungsmacht im September 1945 und bekam zunächst den Namen „Großhessen“. Zu Großhessen gehörten vor allem Gebiete der ehemaligen preußische Provinz Hessen-Nassau und des Volksstaats Hessen.

Mehrere kleine hessische Gebiete, die vorher ebenfalls zu einem der hessischen Länder gehört hatten, wurden jedoch anderen neugebildeten Ländern zugeschlagen, so etwa der westliche Teil von Nassau (Montabaur) sowie der größte Teil Rheinhessens (Mainz, Worms). Ehemals hessische Gebiet gehörten dadurch nunmehr zu Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

3
Mit Änderungen von: siehe Quelle
§

Urheber: kgberger

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_des_Deutschen_Reiches,_Weimarer_Republik-Drittes_Reich_1919%E2%80%931937.svg

Cc3BYSA

Die Karte zeigt die innere Gliederung der Weimarer Republik. [Piera vereinfachen lassen]

Verwaltungskarte des Grossdeutschen Reiches, im 1-1-1944.
§

Urheber: XrysD

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:KarteDesGrossdeutschenReichesJan1944.png

Cc4BYSA

Die Karte zeigt die innere Gliederung des Deutschen Reichs unter den Nationalsozialisten im Jahr 1944.

4

Aufgabe

  1. Übersetze in der Quelle 1 den dritten Punkt und notiere die Angaben über die zu Groß-Hessen gehörigen Gebiete.
  2. Lies die handschriftliche Angabe unter diesem Punkt. (Lass dir dabei von deinem Lehrer helfen.)
  3. Finde die angegebenen Gebiete auf der zweiten Karte (Deutsches Reich 1944) in der Galerie.
  4. Beziehe die Angaben aus der Quelle auf die Informationen im Text unten (Element 5).

2. Institutionen und Gliederungen des Landes

5
§

Urheber: Lencer

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hessen_topografisch_Relief_Karte.png

Cc3

Hauptstadt?
Ein neues Land braucht eine neue Hauptstadt! Und das konnte doch nur Frankfurt am Main sein, oder? Falsch gedacht. Als Stadt der Kaiserkrönungen war Frankfurt über Jahrhunderte eine freie Stadt innerhalb des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation gewesen. Frankfurt war bis 1806 eine der Hauptstädte des Reiches gewesen und im 19. Jahrhundert von Preußen erobert und zwangsweise in den preußischen Staat eingegliedert worden. Frankfurt sah sich jedoch auch für die Zukunft als eine mögliche Hauptstadt aller Deutschen. Da Frankfurt am Main zudem schwer zerstört war, fiel die Wahl auf Wiesbaden, das im Rhein-Main-Gebiet lag, nicht weit von Frankfurt entfernt und im Vergleich nur wenig zerstört war. Da es in Wiesbaden auch eine amerikanische Militärregierung gab, trafen die Amerikaner folgende Entscheidung: "Mit Wirkung vom 12. Oktober 1945, 12 Uhr, wird die Gründung der zivilen Landesregierung für Großhessen mit Sitz in Wiesbaden verkündet."

Regierungsbezirke?

  • Der Regierungsbezirk Darmstadt erstreckte sich auf die Gebiete des früheren Volksstaats Hessen (ohne die abgetrennten rheinhessischen Gebiete), also die ehemaligen Provinzen Oberhessen und Starkenburg.
  • Der Regierungsbezirk Wiesbaden umfasste die Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Hessen-Nassau, die ehemals kurhessischen Kreise Hanau, die Stadt Hanau, die Kreise Gelnhausen und Schlüchtern sowie ehemals hessen-homburgische Gebiete. Dazu kamen noch Frankfurt am Main und das sogenannte Hessische Hinterland, zu dem u.a. die Landkreise Marburg-Biedenkopf, der Lahn-Dill-Kreis sowie Waldeck-Frankenberg gehören.
  • Die ehemaligen Gebiete Kurhessens und Waldeck gehörten zu einem großen Teil zum Regierungsbezirk Kassel.

Regierungspräsidien?
Die ehemaligen Residenzstädte Wiesbaden, Kassel und Darmstadt wurden zu Sitzen der drei Regierungspräsidien bestimmt. 

6
§

Urheber: Martin Kraft

https://de.wikipedia.org/wiki/Hessischer_Landtag#/media/Datei:Stadtschloss_Wiesbaden.jpg

Cc3

Der hessische Landtag versammelt sich seit 1946 im Stadtschloss in Wiesbaden.

7

Aufgabe

Erkläre in eigenen Worten, warum Wiesbaden und nicht Frankfurt heute die Hauptstadt Hessens ist.

3. Territoriale Schwierigkeiten und Sonderregelungen

8

Merkkasten

Wanfrieder Abkommen 1945

Im Jahr 1945 tauschten die Besatzungsmächte USA und Sowjetunion entlang der Grenze ihrer beider Besatzungszonen, die zwischen Hessen und Thüringen verlief, einige Gebiete aus. Die Vereinbarung dazu war das Wandfrieder Abkommen. Der Anlass zu diesem Tausch war, dass die Amerikaner die Bahnstrecke Bebra-Göttingen gern vollständig auf ihrem Besatzungsgebiet haben wollten, weil es für sie eine wichtige Versorgungsroute war. Einige Kilometer dieser Linie verliefen jedoch auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone.

  • Daher wurden die im thüringischen Eichsfeld gelegenen Dörfer Neuseesen und Werlesehausen mit 845 ha Fläche der amerikanischen Zone unterstellt.
  • Im Gegenzug erhielt die sowjetische Zone die hessischen Dörfer Sickenberg, Asbach, Vatterode, Weidenbach und Hennigerode mit 761 ha Fläche.

Der Tausch wurde bis zum 19. September 1945 vollzogen. Die damals getauschten Gebiete wurden 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Sie sind heute noch Teil Thüringens und Hessens.

Marcus Ventzke, Digitale Lernwelten

9

Merkkasten

Was wird aus Bad Wimpfen? Wohin gehörten die Kreise Schmalkalden und Schaumburg?

Die Zugehörigkeit der Exklave Bad Wimpfen?

Die hessische Exklave Bad Wimpfen wurde bei der Gründung Groß-Hessens zunächst nicht berücksichtigt. Sie liegt im südlichen Grenzgebiet zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Die amerikanische Besatzungsverwaltung entschied Ende 1945, das das Gebiet zukünftig zu Württemberg-Baden (Landkreis Sinsheim) gehören sollte. 

Eine Entscheidung über eine endgültige Zugehörigkeit zu Hessen oder dem (späteren) Baden-Württemberg wurde jedoch nie getroffen. Praktisch gehört es jedoch nicht mehr zu Hessen, sondern zu Baden-Württemberg. 1960 wurde in Baden-Württemberg ein Gesetz beschlossen, das Bad Wimpfen allen Rechten und Regelungen der anderen Kreise des Landes Baden-Württemberg unterwarf. 

Was ist mit Schmalkalden und Schaumburg?

Der heute zum Freistaat Thüringen gehörende Kreis Schmalkalden war schon 1944 von Hessen-Nassau abgetrennt worden. Er gehörte nach Ende des Zweiten Weltkrieges zur sowjetischen Besatzungszone und später zur DDR. 

Im Jahr 1932 war der zu Preußen gehörende hessen-nassauische Kreis Schaumburg in die damalige preußische Provinz Hannover eingegliedert worden. Nach dem Weltkrieg wurde er daher Teil des Landes Niedersachsen.

4. Die Politik eines neuen Landes

10
§

https://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Hessen_1946#/media/Datei:Stimmzettel_Volksentscheid_Hessen_1946.png

PD

Stimmzettel für den Volksentscheid über die Verfassung Hessens im Jahr 1946

Das Land Hessen war das erste Land in Deutschland, das nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue demokratische Verfassung bekam. Sie wurde am 29. Oktober 1946 von der verfassungsberatenden Landesversammlung in Wiesbaden beschlossen und am 1. Dezember 1946 durch eine Volksabstimmung angenommen. Das Land hieß seitdem nur noch Hessen statt Groß-Hessen.

11
§

https://www.lagis-hessen.de/de/imagepopup/s3/sn/edb/id/2787-F-10

PD

Kabinettssitzung der ersten, von den Alliierten Behörden eingesetzten Regierung Hessens nach Ende des Nationalsozialismus: Sie wurde geführt von dem parteilosen Karl Geiler.

Nach der ersten Landtagswahl bildeten die beiden Volksparteien SPD und CDU eine Koalition. Ministerpräsident wurde Christian Stock. Die politischen Aufgaben waren sehr groß. Die Kriegsfolgen mussten beseitigt werden: Aufbau von Landesinstitutionen, der Aufbau einer sozial verantwortlichen Marktwirtschaft, Wohnungsbau und die Integration der mehr als 500.000 Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, die sich in Hessen befanden, waren nur einige der Aufgaben.

12
§

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Frankfurt_am_Main#/media/Datei:Frankfurt_1945_June_destructions_after_bombing_raids_old_town_aerial.JPG

PD

Frankfurt am Main war nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch mehr als 70 Luftangriffe schwer zerstört. Fast alle Baudenkmale, viele Krankenhäuser, Schulen und Kirchen lagen in Trümmern. Die Wohnquartiere der Innenstadt waren im Ganzen schwer verwüstet und in ihrer bisherigen Form kaum mehr zu erkennen. Auch Ortsteile wie Bockenheim, Rödelheim oder Overrad waren etwa zu 75% zerstört. Mehr als 5.500 Menschen waren bei den Angriffen umgekommen. Insgesamt waren mehr als 50% der Wohnungen zerstört.

§

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriff_auf_Kassel_am_22._Oktober_1943#/media/Datei:Untere_koenigsstrasse_1945.jpg

PD

Das kriegszerstörte Kassel im Norden Hessens: 97% der Altstadt waren am Ende des Zweiten Weltkriegs vernichtet. Insgesamt waren mehr als 7.000 Menschen bei den Luftangriffen der Alliierten ums Leben gekommen.

§

https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriff_auf_Darmstadt#/media/Datei:Luisenplatz_Darmstadt_1944.jpg

PD

Das Luftbild zeigt den Luisenplatz in Darmstadt nach der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg. Zwischen 12.500 und 13.500 Menschen starben bei den Luftangriffen. Die Stadt wurde insgesamt zu etwa 78% zerstört. In der sogenannten Brandnacht, während des Angriffs vom 11. auf den 12. September 1944, wurden mehr als 50% der Einwohner Darmstadts obdachlos.

13
Frankfurt a.M. (1) | 1945 und ich | Archivmaterial
§
Bildmaterial aus dem Frühjahr 1945: Frankfurt am Main
14

Material

Originales Filmmaterial zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Hessen

Wenn du im Internet nach Filmmaterial unter den Stichworten "1945+ich 75 Jahre Frieden in Hessen" suchst, findest du originale Aufnahmen aus dem Jahr 1945, das in  vielen hessischen Städten und Kreisen gemacht wurde, so zum Beispiel aus dem Lahn-Dill-Kreis, dem Kreis Fulda oder dem Hochtaunus-Kreis.

15

Aufgabe

Informiere dich im Internet über die Person Christian Stock (z.B. auf dieser Seite des Landes Hessen oder in dieser Biographiensammlung). Verfasse dann einen kurzen Text, in dem du die Rolle Stocks als die des ersten Ministerpräsidenten des neugeschaffenen Hessens beschreibst und seine Leistungen beurteilst.

5. Hessen - Herausforderungen nach dem Krieg

16
§

Urheber: Bundesarchiv, Bild 183-2005-0721-527

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1947_in_Frankfurt_am_Main?uselang=de#/media/File:Bundesarchiv_Bild_183-2005-0721-527,_Frankfurt-Main,_Sortierung_von_Tr%C3%BCmmersteinen.jpg

Cc3

Arbeiten an der sogenannten Enttrümmerung. Schutt und Steine wurde aus den zerstörten Städten gebracht und zum Teil wiederverwertet.

§

Urheber: Bundesarchiv, Bild 183-H25178

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1947_in_Frankfurt_am_Main?uselang=de#/media/File:Bundesarchiv_Bild_183-H25178,_Er%C3%B6ffnungssitzung_des_bizonalen_Wirtschaftsrates.jpg

Cc3

Eröffnung des Wirtschaftsrats der sogenannten Bizone am 25.5.47 in Frankfurt/Main. Frankfurt wurde zu einem Zentrum der wirtschaftlichen Reorganisation in den westlichen Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg.

§

Urheber: Bundesarchiv, Bild 183-2005-0720-514

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1948_in_Frankfurt_am_Main?uselang=de#/media/File:Bundesarchiv_Bild_183-2005-0720-514,_Frankfurt-Main,_Budde-Fertighaus.jpg

Cc3

Ausstellung in Frankfurt am Main in der Nachkriegszeit: Im Trend lagen schnell zu errichtende neue Häuser für Familien. Das Bild zeigt das sogenannte Buddehaus. Es kostete 10.000 Mark. Der Hersteller versprach, dass es in 10 Tagen errichtet werden könne.

17

Das Land Hessen stand nach Ende des Zweiten Weltkrieges vor großen Herausforderungen. Hier sind nur einige davon aufgezählt:

  • Viele Große Städte waren stark zerstört. In Hanau beispielsweise wurden im März 1945 bei einem Luftangriff 2.240 Häuser zerstört. (80% der Bausubstanz der ganzen Stadt waren vernichtet. In der ganzen Innenstadt standen überhaupt nur noch sieben Häuser und die Einwohnerzahl sank auf unter 10.000 Menschen. Schwere Zerstörungen erlitten u.a. auch Gießen, Kassel, Frankfurt am Main, Darmstadt, Marburg, Offenbach oder Homburg. Die Trümmerbeseitigung und der Wiederaufbau mussten organisiert werden.
  • Auch die Wirtschaft des Landes musste neu aufgestellt werden. Wie sollte es z.B. mit der chemischen Industrie weitergehen, die in Hessen sehr stark war, sich jedoch völlig in den Dienst der NS-Verbrechen und des deutschen Militärs gestellt hatte?
  • Das Land nahm in den Jahren nach nach Ende des Krieges fast eine Million Vertriebene und Flüchtlinge auf. Die mussten nicht nur untergebracht, sondern auch dauerhaft in die Gesellschaft aufgenommen werden. Dazu brauchte es Arbeitsplätze, neue Möglichkeiten für den Hausbau, kulturelle Angebote, religiöse Gemeinschaften, eine Festkultur, Freizeitangebote usw.
  • Da Hessen im Norden an die sowjetische Besatzungszone grenzte und dort Wirtschaft und Gesellschaft sehr schnell dem sowjetischen Diktat unterworfen wurden, verlor diese Gegend die Möglichkeit zum wirtschaftlichen Austausch mit Thüringen und den anderen Ländern der östlichen Besatzungszone. Es mussten neue Wirtschaftskontakte, Lieferwege und Märkte gefunden werden.
18

Aufgabe

Stell dir vor, du wärst hessischer Ministerpräsident im Jahr 1946. Deine Aufgabe ist es, mit der Lösung der oben skizzierten Probleme zu beginnen. Verfasse einen Text an deine Regierung, in dem du erklärst, welches der Probleme du priorisieren und als erstes angehen willst, deine Entscheidung begründest und konkrete politische Maßnahmen zur Lösung vorschlägst.

Zusammenfassung: Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg

19